Die ASF Lotte

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen

Wir, die AsF - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Lotte -  treffen uns fast jeden ersten Mittwoch im Monat im Haus Hehwerth um 19.00 Uhr.

 

Die genauen Termine im Jahr 2023 sind:

1. Februar | 1. März | 3. Mai | 7. Juni | 6. September | 4. Oktober | 8. November | 6. Dezember

Interessierte Frauen sind jederzeit gerne gesehen. Traut euch uns kennenzulernen. Wir freuen uns über Verstärkung.

 

 

 

Übergabe der Spendensammlung von stolzen 875,00 Euro an das Frauenhaus Osnabrück

 

Frau Stenzelt und Frau Schröder gaben am 3.5.23 einen Einblick in ihre Arbeit im Frauenhaus Osnabrück, dass bereits seit 1981als autonomes Frauenhaus existiert. Es ist eine anonyme Zufluchtsstätte, die rund um die Uhr bedrohte und körperlich und/oder seelisch misshandelte Frauen und deren Kinder aufnimmt. Frau Stenzelt und Frau Schröder berichteten ausfühlich von ihren Erfahrungen und Problemen in ihrem Tätigkeitsbereich.

Am Ende des sehr interessanten Abends überreichten Karin Lenze (Gleichstellungsbeauftragte) und Maria Brockhaus (ASF Vorsitzende) einen Spenden-Scheck an Frau Stenzelt und Frau Schröder in Höhe von 875,00€.  Diese Summe wurde am Frauentag von den Besucherinnen gespendet. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen.

 

 

 

Müllsammelaktion

Sowie jedes Jahr haben wir an der Müllsammelaktion teilgenommen. Toll, dass es so kurzfristig noch geklappt hat.

Termin

Am 3.03. fand im Haus Hehwerth aus Anlass des Frauentages  der literarische Abend mit Schauspielerin Jutta Seifert statt.

3. März 2023,  Haus Hehwerth, 19.00 Uhr

Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lotte und die ASF in der SPD Lotte hatten zu 19.00 Uhr  anlässlich des internationalen Frauentages zu einem Literarischen Abend mit der Schauspielerin      Jutta Seifert ins Haus Hehwerth eingeladen.

 

BH-Verbrennung , Brautstrauß und andere Geschichten

Lotter Frauen haben „Angebissen“

Das Haus Hehwerth platzte am 3.3.23 aus allen Nähten. “So voll habe ich das Haus Hehwerth noch nie gesehen“, resümierte die noch amtierende Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lotte- Karin Lenze- am Ende eines besonderen Abends mit Sekt und Selters und der Schauspielerin Jutta Seifert.

Karin Lenze hatte zu dieser Veranstaltung von Frauen für Frauen-  zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) - anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentags ins Haus Hehwerth eingeladen. Gleichstellungsbeauftragte Karin Lenze und Maria Brockhaus- AsF-Vorsitzende-begrüßten alle Anwesenden und machten deutlich, dass es bis zur vollen  Gleichberechtigung von Männern und Frauen noch viel zu tun  gäbe; gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sei da z.B. nur ein Ziel, sowie die Sensibilisierung Frauen aller Altersgruppen, sich in politischen Gremien zu engagieren, um ihre Zukunft mit zu gestalten. In Landtagen gebe es nur einen Frauenanteil um die  30% , in Lotte 27%- überall also noch „Luft nach oben“.

Karin Lenze sowie Maria Brockhaus bedankten sich bei den Frauen für das zahlreiche Kommen- Frauen, die nicht nur aus den Ortsteilen Lottes ins Haus Hehwerth geströmt waren, sondern auch aus umliegenden Gemeinden. Maria Brockhaus von der AsF dankte Karin Lenze für die langjährige Unterstützung, insbesondere für den seit 1995 fünfjährlich stattfindenden Frauentags in Alt-Lotte.

Der Lotter Frauentag findet immer in zeitlicher Nähe des Internationalen Frauentags und auch des Weltgebetstages der Frauen statt. „Das sei immer wieder ein kleiner Feiertag für die Frauen in Lotte und Umgebung“- so Karin Lenze. Der nächste soll 2025 stattfinden. Allerdings werde sie selbst dann im Ruhestand sein.

 Und dann präsentierte Jutta Seifert die für Frauen zugeschnittene Revue `Angebissen´ von den 20igern bis in die neuere Gegenwart, vom Charleston bis zum Rock’n’roll, vom bei Singlefrauen (un-) beliebten Auffangen von Brautsträußen bis zum Gemunkel, was Frauen, die Rot tragen, wohl mit dieser Farbe bezwecken wollten, - und das Ganze spielend, lesend und singend. Die Frauen im Haus Hehwerth waren begeistert und „angebissen“ von der dargebotenen Ironie, dem Witz und auch dem Tiefgang der vorgetragenen Texte, denn auch  Abtreibung , der Paragraph 218 und die finanzielle Ausbeutung von Frauen wurde thematisiert.

Lachtränen liefen nicht nur bei vielen jüngeren Frauen, als Jutta Seifert aus einer Zeitschrift der frühen 50iger Jahre vortrug: „die Ehefrau solle ihrem Ehemann nach seinem harten Arbeitstag das Heim wohlig vorbereiten, nicht nur was Schönes kochen, sondern auch die Kinder beiseite nehmen und für eine angenehme Geräuschkulisse sorgen und des Weiteren die Stimmung des abgearbeiteten Gatten beflügeln, indem sie sich hübsch mache und beispielsweise ein schickes Haarband trage“.

In der Hippiezeit sei es dann ein Akt höchster Befreiung gewesen „die BH-Verbrennung auf dem Markplatz zu zelebrieren und gut gebauten Männern hinterher zu pfeifen“. Der Abend endete mit einem langen Applaus und einem Strauß Blumen für Jutta Seifert. Karin Lenze erhielt Applaus nicht nur für ihr langjähriges Engagement als Gleichstellungsbeauftragte,  sondern auch dafür, „dass sie immer mit Rat und Tat zur Seite stand und den Frauentag in  Lotte unterstützt und so  ermöglicht hat“- so Maria Brockhaus …und eben ein Abend++ wie diesen.

„Ein rundum gelungener Abend- mit Kultur“ äußerte sich Katharina Roth -Leiterin des evang. Kindergartens Lotte zufrieden. Der Meinung schlossen sich viele Frauen an.

 

 

Teilnahme an der Friedenskette am 24.2.23 in Osnabrück

Auch der Regen hat uns nicht von der Teilnahme abgehalten. Mit 10 Personen waren wir dabei.

Kurz vor der Kettenschließung

Vorstand AsF Lotte v.l. Maria Brockhaus (Vors.), Gudrun Herr, Mareille Jannaber,