Wahlen zum Gemeinderat 2025

14. September 2025

 

Am 14.09.2025 wird in Lotte ein neuer Gemeinderat gewählt - insgesamt 26 Personen. Die Bürgermeisterwahl findet dieses Jahr nicht statt, da Philip Middelberg bereits 2023 für 7 Jahre zum Bürgermeister gewählt wurde.

 

Es geht los! - Kommunalwahl 2025

 

Wir sind bereit: wir haben offiziell unsere Wahlunterlagen bei der Gemeinde Lotte eingereicht.

Damit ist unser Team für die Kommunalwahl am 14.09.2025 aufgestellt!

 

Ihr habt Fragen, Ideen oder möchtet mit uns ins Gespräch kommen?

Sprecht uns jederzeit an, online oder persönlich.

 

Ihr erreicht uns unter: info@spd-lotte.de

 


 

Wahlprogramm der SPD Lotte 

 

„Wir leben in einer Demokratie“, hört man oft. Das soll heißen, dass die Menschen in unserem Staat in Freiheit leben und ihre Meinung frei sagen dürfen. Die Gesetze in einer Demokratie gelten für alle Menschen. Sowohl die Bürger als auch der Staat müssen sich an die Gesetze halten. In freien Wahlen entscheiden die Menschen, von wem sie regiert werden wollen. Und wenn Sie mit der Regierung nicht zufrieden sind, können Sie bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen.

 

Dafür stehen wir:

 

Wohnungsbau und Entwicklung unserer Gemeinde 

Wir wollen, dass es bezahlbaren Wohnraum gibt - insbesondere für junge Familien und Seniorinnen und Senioren.  Sozialen Wohnungsbau wollen wir nicht dem freien Markt überlassen. In Lotte haben wir erreicht, dass im Baugebiet Schafwinkel in Büren mindestens ein Drittel der dort geplanten 120 Wohneinheiten im öffentlich geförderten Wohnungsbau entstehen, davon 20 Wohneinheiten von der Gemeinde Lotte zusammen mit den Stadtwerken Tecklenburger Land (SWTE).  

Neue Baugebiete müssen im Hinblick auf den Flächenverbrauch und die Bevölkerungsstruktur mit Augenmaß entwickelt werden. Neuer Wohnraum soll daher vorrangig in bestehenden Wohngebieten durch Nachverdichtung geschaffen werden. Die neuen Gebäude müssen sich hier in die vorhandene Baustruktur eingliedern.

 

Wirtschaft und Arbeitsplätze

Uns ist bewusst, dass wir in der Gemeinde viele kleine und einige große Unternehmen haben. Sie sorgen mit ihren Arbeitsplätzen und mit ihrer Gewerbesteuer für Wohlstand in unserer Gemeinde.

Diese Unternehmen wollen wir auch weiter so weit wie möglich unterstützen. Wir streben auch die Ansiedlung weiterer mittelständischer Unternehmen an, die in neuen Gewerbegebieten einen Standort finden können.

 

Kitas, Schulen und Jugendzentren

Lotte hat eine sehr gute Abdeckung mit KiTa-Plätzen. Alle Kinder müssen auch weiterhin einen Platz finden. Eine gute Förderung der Kinder und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfordern eine qualitativ hochwertige und verlässliche Betreuung in Kitas, in Schulen und in unseren Jugendzentren.

Die Gebäude der Grundschulen Alt-Lotte und Wersen und der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln sind in einem sehr guten Zustand. Wir wollen, dass die Schülerinnen und Schüler in Lotte weiter sehr gute Bedingungen für ihre Bildung vorfinden.

Die Grundschule in Büren ist alt und platzt aus allen Nähten. Ein Schulneubau mit Platz auch für die offene Ganztagsschule (OGS) auf dem Grundstück ist beschlossen. Das neue Gebäude muss ebenfalls Raumreserven für die Zukunft aufweisen.

Für die Elly-Heuss-Begegnungsstätte in Büren wollen wir gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung, dem Jugendzentrum und den Bürgerinnen und Bürgern ein Nutzungskonzept erarbeiten, auf dessen Basis das aus den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts stammende Gebäude saniert werden könnte.

Das Gebäude der AWO Tagesstätte in Halen entspricht nicht mehr den Anforderungen einer modernen Kinderbetreuung. Wir setzen uns für einen Neubau mit Gymnastikhalle und Begegnungszentrum ein.

 

Die Menschen werden immer älter. Daher wollen wir insbesondere soziale Einrichtungen für Hilfsbedürftige, Senioren und Menschen mit Behinderung fördern. Wir unterstützen die Ansiedlung eines Seniorenzentrums an der Bergstraße in Büren.

 

ÖPNV und Mobilität in der Gemeinde

Wohl wissend, dass der öffentliche Personennahverkehr eine Aufgabe des Kreises Steinfurt ist, streben wir eine Verbesserung des Angebotes an. Dazu gehört die Wiedereinführung der Buslinie R11 (Osnabrück / Büren / Wersen). In Alt-Lotte muss die Linie R15 (Osnabrück / Alt Lotte) endlich mit einer Linienführung durch den Ort näher an die Nutzerinnen und Nutzer geführt werden.

Wir unterstützen den Bürger Bus Wallenhorst-Wersen e.V. mit der Bürgerbuslinie L 515 Wallenhorst-Wersen und der neuen Linie  L 516 Halen-Osterberg.

Ob und wann die Aktivierung der Tecklenburger Nordbahn erfolgt, ist aufgrund der finanziellen Lage des Landes und des Kreises ungewisser denn je. Wir wollen Projekte wie den Umbau des Strotheweges und den Ausbau von Rad- und Fußwegen deshalb losgelöst von einer möglichen Reaktivierung planen und umsetzen.

 

Umweltschutz und Klimaschutz  

Die Folgen des Klimawandels sind bereits jetzt für alle spürbar. Sie erfordern eine entsprechende Anpassung für das Leben in der Gemeinde Lotte. Eine wichtige Komponente hierbei ist der Hochwasserschutz. Sollte dieser durch die Erstellung eines Dorfsees in Wersen verbessert werden können und eine öffentliche Förderung möglich sein, würden wir dieses Projekt begrüßen.

Unsere Gemeinde Lotte muss Vorbild sein hinsichtlich der energetischen Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Alle geeigneten Dachflächen auf öffentlichen Gebäuden sollten zur Stromerzeugung genutzt werden.

Mit einer Vielzahl von geeigneten Flächen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen entlang der Verkehrswege in unserer Gemeinde bieten wir ein großes Potenzial zur umweltfreundlichen Stromerzeugung. Wir wollen, dass nicht nur die Investoren, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde sich angemessen an diesen Anlagen beteiligen können.

 

Infrastruktur, Ortsbild und Digitalisierung

Eine gute Nahversorgung mit Lebensmitteln ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität in unserer Gemeinde. Wir unterstützen deshalb die Ansiedlung eines Verbrauchermarktes an der Atterstraße in Wersen. Den Verbrauchermarkt an der Halener Straße halten wir aber weiterhin für zwingend notwendig für die Grundversorgung der Wersener Bevölkerung.

Zu einer guten Infrastruktur gehören auch Parkanlagen und ein attraktives Erscheinungsbild der Gemeinde.

Wir wollen die bereits beschlossene Umwandlung des alten Friedhofs in Wersen in eine Parkanlage vorantreiben. Das kann nur unter Mitwirkung und Beteiligung der Bevölkerung geschehen. Deshalb befürworten wir die Gründung eines Fördervereins.

Wir sind der Meinung, dass ortsbildprägende, historische Gebäude - wie das Alte Rathaus in Lotte - erhalten bleiben und sinnvoll genutzt werden müssen.

 

Bürgerbeteiligung und Transparenz 

Wir unterstützen die Schaffung von Initiativen zur Bürgerbeteiligung wie zum Beispiel eines Seniorenbeirates und die Einbindung von Jugendlichen über unsere Jugendzentren und die Schulen. Die Medienwerkstatt Steinfurt hat bereits mehrere Infotermine zur Mediennutzung für Seniorinnen und Senioren in Lotte abgehalten. Das begrüßen wir.

 

Sanierung Haushalt

Die Großprojekte wie die Sporthallen in Wersen und Lotte sowie die neue Grundschule in Büren werden den Haushalt der Gemeinde in Zukunft stark belasten. Um auch in Zukunft wirtschaftlich eigenständig handeln zu können, muss eine sparsame Haushaltsführung deshalb unser oberstes Ziel sein.

Vorhaben, die nicht dringend einer Umsetzung bedürfen, wie zum Beispiel der Ausbau einiger Wirtschaftswege, müssen auf den Prüfstand gestellt werden.

Wir wollen aber weiterhin die freiwillige Unterstützung für die Vereine und Verbände in der Gemeinde sicherstellen.

 

Sport, Kultur und Freizeit

Wir unterstützen die örtlichen Vereine und Initiativen, die das kulturelle Leben bereichern und setzen uns für eine Stärkung des Ehrenamtes ein.

Mit den beiden neuen Sporthallen in Wersen haben wir optimale Bedingungen für den Schul- und Vereinssport geschaffen.

 

Der bereits beschlossene Neubau einer Sporthalle im Sportzentrum Alt Lotte muss zeitnah umgesetzt werden, damit auch hier der Schul- und auch der Vereinssport angemessene Bedingungen vorfindet.


 

 

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat